Falt- oder Klappräder sind keine neue Erfindung: Bereits 1878 wurde in England das weltweit erste Patent für ein klappbares Rad eingereicht. Populär wurden die einfach tragbaren Fahrräder allerdings erst in den 1960er und -70er Jahren. Im Zuge von Energiewende und einem generellen Umdenken in der urbanen Mobilität sind Falträder seit Jahren wieder im Trend.
Aus Hannover kommt jetzt eine Innovation in dem Feld: Der Ingenieur Karsten Bettin hat mit dem „Kwiggle“ das kompakteste und kleinste Faltrad der Welt entworfen. Mit rund 60% der Größe von ähnlichen Produkten bei 8,5 kg Gewicht sei der Kwiggle eine Klasse für sich. Zusammengefaltet sei das Rad sogar klein genug, um als Handgepäck mit an Bord eines Flugzeuges genommen zu werden.