Kurzer Hinweis: Im Zuge des Glossar-Projekts zur neuen rechten Bewegung Alt Right, das letzte Woche auf diesem Blog gestartet wurde, habe ich einen Artikel zu dem Phänomen auf der Plattform whicee.com veröffentlicht, der hier zu finden ist.
Schlagwort: Projekt
OX – Ein Bausatz-LKW für Entwicklungsländer

Der Bausatz-Wagen OX (Foto: Global Vehicle Trust)
Vom Rennwagen zum Bausatz-LKW: Der südafrikanische Designer Gordon Murray war in den 70er und 80er Jahren einer der innovativsten Entwickler in der Formel 1 und entwarf anschließend unter anderem das legendäre Supercar McLaren F1. In den letzten Jahren scheinen sich seine Interessen allerdings gewandelt zu haben: So stellte Murray nicht nur einen Entwurf für einen schadstoffarmen Kleinwagen vor, sondern entwickelte auch den OX – einen kompakten, günstigen „Bausatz“-Lastwagen, vorgesehen für den Einsatz in Entwicklungsländern.
Coleco beendet Zusammenarbeit mit Konsolenprojekt Retro VGS, Entwicklerteam löscht Web-Präsenzen
Update: They posted a picture on Facebook that turned out to be an old PCI capture card. Do not support these people pic.twitter.com/2A1tyLZ4bm
— Frank Cifaldi (@frankcifaldi) 1. März 2016
Unrühmliches Ende eines ehemals vielversprechenden Projekts: Die Pläne zur Herstellung der neuen Retro-Konsole Coleco Chameleon a.k.a. Retro VGS sind vermutlich beerdigt. Wie das US-Unternehmen Coleco jetzt bekannt gab, hat es dem Projekt die Lizenz zur Verwendung ihres Markennamens entzogen, nachdem das Entwicklerteam keine überzeugenden Fortschritte bei der Herstellung eines Prototypen nachweisen konnte. Webseite und Facebook-Präsenz für das Projekt sind aktuell offline. Den Entwicklern wird vorgeworfen, Medien und Öffentlichkeit bei Präsentationen mehrmals vorsätzlich getäuscht zu haben.
Berlinale 2016 unterstützt das Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer

Screenshot des Berlinale/BZFO-Spendenprojekts
Wenn am 11. Februar die 66. Internationalen Filmfestspiele Berlin beginnen, wird es neben den Film-Erstaufführungen auch eine ungewöhnliche Premiere geben: Zum ersten Mal spricht die Berlinale-Organisation eine Spendenempfehlung aus und wirbt damit offiziell um Unterstützung für das Behandlungszentrum für Folteropfer (bzfo).